Unsere Mobilität verändert sich rasant. Immer mehr Menschen in Europa stellen sich die Frage: Soll ich ein Auto kaufen oder reicht es, Carsharing-Plattformen zu nutzen, wenn ich eins brauche? Das starke Wachstum von Carsharing-Diensten, flexiblen Langzeitmieten und der boomende Gebrauchtwagenmarkt stellt die klassische Idee des Autobesitzes infrage. Aber ist es wirklich günstiger, kein eigenes Auto zu haben – oder zahlen wir am Ende nur für den Komfort des Mietens drauf?
Fazit: Wer viel fährt und sein Auto fünf Jahre oder länger behält, fährt mit einem Gebraucht- oder Neuwagen langfristig günstiger. Wer in der Stadt lebt, selten Auto fährt oder nur gelegentlich eines benötigt, spart mit Carsharing oder Langzeitmiete erheblich Kosten für Wartung und Versicherung.
Wann kaufen Menschen ihr erstes Auto?
Der Erwerb des ersten Autos ist oft ein emotionales Ereignis, wobei das Alter, in dem dies geschieht, in Europa stark variiert. Vereinigtes Königreich: Über die Hälfte der Personen erwirbt ihr erstes Auto vor dem 20. Lebensjahr. Davon kaufen 25 % direkt ein Neufahrzeug, wobei die Finanzierung häufig von den Eltern übernommen wird.
Deutschland: Junge Erwachsene (18–30 Jahre) möchten trotz guter öffentlicher Verkehrsmittel ein eigenes Auto besitzen.
Osteuropa: Viele junge Fahrer übernehmen die Gebrauchtwagen ihrer Eltern, wodurch ältere Fahrzeuge länger auf den Straßen bleiben.
Durchschnittliches Alter beim Erwerb des ersten Autos in Europa
Auto kaufen oder doch lieber Carsharing nutzen?
Ihr erstes Auto – ein Traum, der wahr werden kann! Beginnen Sie frühzeitig mit dem Sparen, um diesen Traum zu verwirklichen. Mit intelligenten Tools wie SmartSaver können Sie ein finanzielles Polster aufbauen und Ihr zukünftiges Auto ohne hohe Kreditlast erwerben. In Städten mit gut ausgebautem öffentlichen Nahverkehr ist ein tägliches Auto oft überflüssig. Carsharing oder Langzeitmiete bieten sich als ideale Alternativen an, da man nur bei tatsächlicher Nutzung zahlt und sich nicht um Reparaturen oder Versicherungen kümmern muss. Leasing stellt eine Möglichkeit dar, alle paar Jahre ein neues Auto zu fahren, ohne sich dabei langfristig zu binden.
Smart wählen!
Die Wahl zwischen Autokauf, Leasing oder Carsharing ist eine Entscheidung, die über finanzielle Aspekte hinausgeht und stark vom individuellen Lebensstil abhängt. Um eigenen Fahrzeugbedarf zu ermitteln, empfiehlt es sich, Carsharing-Angebote in Betracht zu ziehen. Wenn Sie regelmäßig ein Fahrzeug benötigen, können Sie mit SmartSaver gezielt Kapital für den Erwerb eines eigenen Kraftfahrzeugs ansparen.. Letztendlich ist die beste Entscheidung diejenige, die zu Ihrem Budget, Ihrem Alltag und Ihren Plänen passt.
*Die in diesem Blogbeitrag dargestellten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Der Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar und sollte auch nicht als solche betrachtet werden.